Low-Level-Lasertherapie

Low-Level-Laser sind Laser mit niedriger Energie und werden im Gegensatz zu den medizinischen Power-Lasern nicht zu chirurgischen Zwecken, sondern ausschließlich zu Heilzwecken eingesetzt.

Low-Level-Laser werden meist zur Wundheilung, Geweberegeneration, Entzündungshemmung und Schmerzlinderung eingesetzt. Sie eignen sich auch hervorragend zur Therapie über Akupunktur- und Triggerpunkten, Tenderpunkten und Reflexpunkten. Mit Lasertherapie wird häufig eine Kombination verschiedener regulativer Therapieansätze bezeichnet. 

Laserlicht einer definierten Wellenlänge stimuliert physiologische Prozesse auf Zellebene (Photobiostimulation). Unsere Körperzellen kommunizieren untereinander über die gleichen Lichtimpulse und geben Infor-mationen weiter (Photobiomodulation). Die Stärkung der Zellebene zeigt sich in einer Vitalisierung und Reaktivierung körpereigener Heilabläufe.

Die einfachste Anwendung des Lasers ist die lokale Behandlung von erkrankten Körper-arealen. Punktgerichtete Laser können auch an-stelle von Akupunkturnadeln oder anderen Methoden der Punktbehandlung eingesetzt werden.

Wir setzen die Low-Level-Lasertherapie ein bei:

  • Dermatosen (Hauterkrankungen)
  • systemischen Weichteilerkrankungen (Weichteilrheumatismus)
  • Tendopathien (Entzündungen der Sehnen, Sehnenscheiden und Sehnenansätzen)
  • Myopathien (strukturelle oder degenerative Muskelerkrankungen)
  • Arthopathien (Gelenkserkrankungen)
  • Osteopathien (Osteoporose, Frakturen u.ä.)
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Angiopathien (arterielle, venöse oder lymphatische Gefäßstörungen)
  • Neuropathien (Erkrankungen des periphären Nervensystems)
  • Stammzell-Stimulation